Die Suche nach Metallen und Gold ist eine Tätigkeit, die die Menschen schon immer fasziniert hat.
Obwohl professionelle Metalldetektoren teuer und für viele unerschwinglich sein können, ist es heute dank mobiler Anwendungen möglich, diese Tätigkeit einfacher und kostengünstiger durchzuführen.
Apps wie Magnetometer, Intelligenter Metalldetektor Und Physics Toolbox Sensor Suite ermöglichen es jedem mit einem Smartphone, seine Umgebung nach Metallen zu scannen.
Diese Apps nutzen mobile Sensoren wie das Magnetometer, um metallische Objekte in der Nähe zu erkennen.
In diesem Artikel besprechen wir, wie diese Apps funktionieren und was sie für Einsteiger in die Metalldetektion so einzigartig macht.
Siehe auch
- Enthüllen Sie Ihren Promi-Klon in Sekunden
- Cowboys-Streaming: Top-Apps
- Apps zur Erkennung von Gold und Edelsteinen
- Schluss mit Schlaflosigkeit: Die besten Apps für besseren Schlaf
- Apps zum Zeichnen wie ein Profi
Wie funktionieren Apps zur Metall- und Golderkennung?
Mobile Metalldetektions-Apps basieren hauptsächlich auf einem Magnetometer, einem Sensor, der Veränderungen in den von metallischen Objekten erzeugten Magnetfeldern misst. Dieser Sensor ist in vielen modernen Smartphones verbaut und kann die Stärke von Magnetfeldern messen. Metallische Objekte, insbesondere solche aus Eisen, reagieren auf das Magnetfeld so, dass ihre Nähe vom Sensor des Telefons erkannt wird.
Mit diesen Apps können Sie Metallobjekte in der Nähe aufspüren, egal ob groß oder klein. Beachten Sie jedoch, dass mobile Apps nicht die gleiche Tiefe und Genauigkeit wie ein professioneller Metalldetektor bieten. Die Apps eignen sich für schnelle Oberflächenscans, sind aber nicht für die Tiefensuche geeignet.
Der Hauptvorteil dieser Apps liegt in ihrer Zugänglichkeit: Sie benötigen weder teure Ausrüstung noch fortgeschrittene technische Kenntnisse, um mit der Suche nach Metallen zu beginnen. Außerdem können Sie Ihr Mobiltelefon jederzeit und überall nutzen. Das macht diese Apps zu idealen Werkzeugen für Neugierige, Amateure und alle, die einfach nur ihr Glück versuchen möchten.
Magnetometer: Die einfachste Option für Anfänger
Magnetometer Es ist eine der einfachsten und beliebtesten Metalldetektions-Apps. Sie nutzt das Magnetometer Ihres Telefons, das die Intensität des Magnetfelds von Metallobjekten in der Nähe misst. Die App zeigt diese Intensität in einem Echtzeitdiagramm an, sodass Sie die Nähe von Metallen einfach und direkt erkennen können.
Die Schnittstelle von Magnetometer Es ist ganz einfach. Öffnen Sie einfach die App und bewegen Sie Ihr Telefon über den Bereich, den Sie scannen möchten. Wenn Sie sich einem Metallobjekt nähern, zeigt das Diagramm eine Zunahme der magnetischen Feldstärke an, was auf das Vorhandensein eines metallischen Objekts hinweist.
Vorteile des Magnetometers:
- Einfach zu bedienen, ideal für Anfänger.
- Schnelle Ergebnisse in Echtzeit.
- Es ist keinerlei Abonnement oder Zahlung erforderlich.
Nachteile des Magnetometers:
- Die Genauigkeit ist im Vergleich zu professionellen Detektoren begrenzt.
- Es kann nur Eisenmetalle (wie Eisen und Stahl) erkennen.
Smarter Metalldetektor: Mehr Genauigkeit und zusätzliche Funktionen
Wenn Sie nach einer App suchen, die mehr Präzision und zusätzliche Funktionen bietet, Intelligenter Metalldetektor ist eine ausgezeichnete Option. Diese Anwendung, wie Magnetometer, nutzt das Magnetometer Ihres Telefons, verfügt aber auch über ein akustisches Warnsystem, das Sie benachrichtigt, wenn ein Metallobjekt in der Nähe erkannt wird. Dies ermöglicht eine interaktivere Suche, da die App bei jeder Metallerkennung einen Ton ausgibt.
Außerdem, Intelligenter Metalldetektor Es verfügt über eine erweiterte visuelle Schnittstelle, die nicht nur die magnetische Feldstärke, sondern auch die Nähe des Metallobjekts in grafischer Form anzeigt. Diese App ist genauer als Magnetometer und ermöglicht die Erkennung einer größeren Vielfalt von Metallen, nicht nur von Eisenmetallen, was seine Vielseitigkeit erhöht.
Vorteile des intelligenten Metalldetektors:
- Akustische Warnungen warnen Sie vor dem Vorhandensein von Metallen.
- Detaillierte visuelle Benutzeroberfläche mit Echtzeitgrafiken.
- Erkennt eine größere Vielfalt an Metallen.
Nachteile des intelligenten Metalldetektors:
- Für einige Funktionen ist ein Premium-Abonnement erforderlich.
- Die Genauigkeit ist im Vergleich zu professionellen Detektoren immer noch begrenzt.
Physics Toolbox Sensor Suite: All-in-One für wissenschaftliche Erkundungen
Physics Toolbox Sensor Suite Es handelt sich um eine der umfassendsten Apps zur Metallerkennung und zur Untersuchung verschiedener physikalischer Parameter. Obwohl der Schwerpunkt nicht ausschließlich auf der Metallerkennung liegt, bietet die App eine breite Palette an Sensoren, die alles von Magnetfeldern über Beschleunigung bis hin zu Druck messen können. Sie nutzt das Magnetometer des Telefons zur Metallerkennung, bietet aber auch weitere nützliche Funktionen für alle, die sich für Wissenschaft und Technik interessieren.
Was macht den Unterschied Physics Toolbox Sensor Suite von den anderen Apps ist seine Vielseitigkeit. Während Sie es verwenden können, um Metalle in ähnlicher Weise zu erkennen Magnetometer Und Intelligenter Metalldetektor, es ermöglicht Ihnen auch, andere physikalische Aspekte der Umgebung zu messen, was es zu einem nützlichen Werkzeug für wissenschaftliche Experimente und detailliertere Erkundungen macht.
Vorteile der Physics Toolbox Sensor Suite:
- Enthält eine Vielzahl von Sensoren für unterschiedliche Messungen.
- Ideal für wissenschaftliche Experimente und mehrdimensionale Erkundungen.
- Es ermöglicht die gleichzeitige Messung des Magnetfelds und anderer physikalischer Parameter.
Nachteile der Physics Toolbox Sensor Suite:
- Der Schwerpunkt liegt nicht ausschließlich auf der Metallerkennung, weshalb es für diesen Zweck möglicherweise nicht so genau ist.
- Um alle Funktionen nutzen zu können, sind etwas mehr technische Kenntnisse erforderlich.
Funktionsvergleich: Magnetometer vs. Smart Metal Detector vs. Physics Toolbox Sensor Suite
Nachfolgend finden Sie eine Vergleichstabelle der drei Apps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen soll, welche für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist:
Funktion | Magnetometer | Intelligenter Metalldetektor | Physics Toolbox Sensor Suite |
---|---|---|---|
Erkennungsgenauigkeit | Durchschnitt | Hoch | Durchschnitt |
Benutzerfreundlichkeit | Hoch | Durchschnitt | Durchschnitt |
Zusätzliche Sensoren | NEIN | Ja (akustische Warnungen) | Ja (verschiedene physikalische Sensoren) |
Visuelle Schnittstelle | Basic | Interaktiv | Komplett und detailliert |
Hauptfunktion | Metalldetektion | Metalldetektion | Messung mehrerer Parameter |
Abonnement erforderlich | NEIN | Ja (Premiumfunktionen) | NEIN |
Überlegungen zur Zukunft von Metalldetektionsanwendungen
Die Zukunft von Metalldetektor-Apps verspricht spannend zu werden. Mit der Weiterentwicklung der Smartphone-Technologie werden die Gerätesensoren voraussichtlich präziser, sodass Apps Metalle effektiver erkennen können. Darüber hinaus wird erwartet, dass Apps besser mit anderen neuen Technologien wie Augmented Reality (AR) integriert werden, was die Metalldetektor-Erfahrung durch mehr Interaktivität und visuelle Darstellung verändern könnte.
Ein weiterer erwarteter Fortschritt ist die Verbesserung der Fähigkeit von Apps, Metalle in größeren Tiefen zu erkennen – eine der derzeitigen Einschränkungen. In Zukunft könnten Mobiltelefone zu leistungsfähigeren und präziseren Erkundungswerkzeugen werden, selbst in komplexeren Umgebungen, wie etwa bei der Suche in Innenräumen oder in schwierigem Gelände.
Doch auch wenn diese Apps immer besser werden, ist es wichtig zu wissen, dass sie professionelle Metalldetektoren niemals ersetzen werden. Metalldetektoren bleiben die bevorzugte Wahl für ernsthafte Sucher, da sie eine höhere Genauigkeit bieten und Objekte in größeren Tiefen erkennen können.
Glossar der Fachbegriffe
- Magnetometer: Sensor, der das Magnetfeld misst und zum Erkennen von metallischen Objekten in der Nähe verwendet wird.
- Beschleunigungsmesser: Sensor, der die Beschleunigung des Geräts misst und in einigen Apps zur Verbesserung der Erkennung verwendet wird.
- Physikalischer Sensor: Gerät, das verschiedene Parameter wie Temperatur, Druck oder Magnetismus misst.
- Erweiterte Realität (AR): Technologie, die digitale Informationen auf die reale Welt projiziert und so die Interaktion des Benutzers mit seiner Umgebung verbessert.
- Visuelle Schnittstelle: Die grafische oder numerische Darstellung der von Sensoren erfassten Daten.

Abschluss
Die Anwendungen Magnetometer, Intelligenter Metalldetektor Und Physics Toolbox Sensor Suite bieten kostengünstige Lösungen für die Metallsuche mit dem Smartphone. Diese Apps sind zwar nicht mit professionellen Metalldetektoren vergleichbar, bieten aber dennoch Spaß und sind nützliche Tools für alle, die ihre Umgebung nach Metallobjekten absuchen möchten. Je nach Bedarf können Sie sich für eine einfache Option wie Magnetometeroder wählen Sie eine erweiterte Anwendung wie Intelligenter Metalldetektor entweder Physics Toolbox Sensor Suite wenn Sie nach weiteren Funktionen suchen.
Mit dem technologischen Fortschritt werden diese Apps immer besser und mit anderen Innovationen integriert, wodurch die Metalldetektion präziser und unterhaltsamer wird. Probieren Sie sie also unbedingt aus und erkunden Sie die Welt um Sie herum mit diesen fantastischen Tools!